IMPRESSUM:
Anschrift:
Institut für Technologie und Arbeit e. V.
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Eisenbahnstraße 40 – 42
D – 67655 Kaiserslautern
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Harald Weber, Dr. Vanessa Kubek, Delia Schröder, Dr. Tino Baudach
Kontakt:
| Telefon: | (+49) 631 20583-0 |
| Telefax: | (+49) 631 20583-83 |
| E-Mail: | info(at)ita-kl(dot)de |
Registereintrag:
Registergericht: Amtsgericht Kaiserslautern
Registernummer: VR 2054 Kai
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 1801 51 491
Hinweis auf EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.
Haftungsausschluss
Die Inhalte, die über die Internetseiten des Instituts für Technologie und Arbeit e.V. (ITA) zur Verfügung gestellt werden, dienen ausschließlich der allgemeinen Information der Öffentlichkeit, vorrangig der Fachöffentlichkeit.
Das ITA übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen, für Abweichungen der Programminhalte von Originaltexten, Übertragungsfehler von Schriftstücken und Irrtümer bei Dokumenten, die für die Internetseiten erstellt wurden, sowie unbefugte Veränderung der Angaben auf dem Server durch Dritte.
Soweit die Angaben Schriftstücken entnommen wurden, ersetzen sie diese nicht. Für verbindliche Angaben sollte auf die Schriftstücke selbst zurückgegriffen werden. Gesetze und Verordnungen sind nur gültig und finden Anwendung entsprechend ihrer jeweils aktuellen Fassung, die im einschlägigen amtlichen Verkündungsorgan (insbesondere Bundesgesetzblatt und Bundesanzeiger) veröffentlicht sind.
Die Nennung von Produkten und/oder Verfahren bedeutet keine Empfehlung oder Aussage zu deren Qualität und begründet daher keine diesbezügliche Haftung.
Die Veränderung von Daten auf dem Web-Server des ITA durch Dritte ist strengstens untersagt und wird vom ITA rechtlich verfolgt.
Die Bildschirmdarstellung der vorliegenden Inhalte kann durch unterschiedliche Browser- und Betriebssystemeinstellungen variieren. Bedingt durch die Übertragung und Darstellung der Daten kann es zu Abweichungen gegenüber den zugrunde liegenden Veröffentlichungen kommen.
Über die auf den Internetseiten des ITA vorhandenen Links verlassen Sie das Angebot des ITA. Das ITA macht sich die Inhalte dieser Seiten ausdrücklich nicht zu eigen und übernimmt für deren Inhalte keine Gewährleistung.
Im Rahmen der Bereitstellung dieses Internetangebotes werden keine Cookies verwendet.
Copyright
Die Internetseiten sind Eigentum des ITA.
Die Verwendung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung, Übersetzung, Mikroverfilmung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen zu kommerziellen Zwecken oder sonstige Verwertung ist nur im Rahmen der geltenden rechtlichen Vorschriften, insbesondere des Urheberrechtsgesetzes, zulässig.
FÖRDERMITTELHINWEIS:
Das Projekt „Smarte kollaborative Workflowentwicklung in der Schuhindustrie – MELLOW“ wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (Förderkennzeichen 02L23B040 bis 02L23B044) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.
The „Smart collaborative workflow development in the footwear industry – MELLOW“ project is funded as part of the “Future of Work“ program by the Federal Ministry of Research, Technology and Space (BMFTR) and the European Union through the European Social Fund Plus (ESF Plus) and managed by the Project Management Agency Karlsruhe (PTKA). The author is / The authors are responsible for the content of this publication.






